Showing posts with label fotolia. Show all posts
Showing posts with label fotolia. Show all posts

5.2.12

Online Geld verdienen

Auf mehrere Anfragen und dem Grund, dass ich die letzten 2 Jahre einiges an Erfahrung gesammelt habe, habe ich mich entschieden eine kleine Blogserie zum Verdienen von Geld mit Hilfe des Internets zu schreiben. Wichtig ist dabei, dass keine besonderen Kenntnisse vorhanden sein müssen.
Es sei aber gesagt, dass dies kein "How to be rich 2.0"-Guide wird. Sondern lediglich eine Auflistung und Bewertung verschiedenster Dienste, welche es einem erlauben - vor allem als Schüler oder Student - etwas nebenher zu verdienen. Einige davon sind sicherlich so aufgebaut, dass man unter genug Zeitaufwand und Engagement auch seinen Lebensunterhalt damit bestreiten kann. Dies wird aber NICHT die Regel sein. Sollte jedoch möglich sein, indem man jene Tätigkeit zu seinem Hauptberufsfeld macht und entsprechend Zeit und unter Umständen auch Geld investiert (Stockfotografie, Webjournalismus etc.).
Viel mehr soll hier aufgezeigt werden wie man das Taschengeld aufstocken kann.

Nun eine Liste der Dienste, die bei Gelegenheit erweitert wird und zu den jeweiligen Diensten, ihrer Erklärung und Bewertung führt:

  1. Microstock, Fotolia & Shutterstock
  2. Startseite als Werbefläche,WISEDOCK
  3. Content über Soziale Netzwerke teilen, facebook, twitter, tumblr & Co.
  4. Eigene Website oder Blog, Google AdSense
3 weitere Artikel sind momentan in Arbeit.

24.9.11

Welche Stockagenturen gibt es?

Welche Stockagenturen gibt es?
Wenn man Bilder verkaufen möchte, muss man sich natürlich Gedanken machen, was die lukrativsten Anbieter sind. Wir haben in der bisherigen Zeit, in welcher wir Stockfotografie thematisieren, uns auf zwei Stockagenturen, Fotolia und Shutterstock, spezialisiert und stellen diese im Folgenden vor.




Die bekannteste Stockagentur im europäischen Raum ist Fotolia. Fotolia ist geradezu der Marktführer in Europa und glänzt mit einem großen Angebot und hohen Nachfragequoten von Kunden. Die Mitgliedschaft bei dieser Agentur ist kostenlos und das Anbietermenü ist komplett auch auf Deutsch zugänglich. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist jedoch das Einhalten von Nutzungsbedingungen die folgende Punkte umfassen:

- Der Nutzer muss volljährig sein
- Man selbst ist der Urheber aller hochgeladenen Bildern
- Man muss die Berechtigung für die kommerzielle Verwertung aller geschützten Elemente, wie zum Beispiel Logos, besitzen

Der Anbieter erhält nach Kauf eines Produktes eine Umsatzbeteiligung, welche sich nach der Exklusivität des Anbieters richtet. Diese Umsatzbeteiligung liegt zwischen 20% - 63% für Einzeldownloads und 0,25 Credits – 0,40 Credits für Bilder im Abonnement.
Der Anbieter hat die durch die 24h Abrufzeit seiner Bilder die Chance sich einen guten Nebenverdienst im Monat zu erwerben.




Shutterstock ist ähnlich aufgebaut wie Fotolia, jedoch unterscheiden sich beide Agenturen dadurch, dass Shutterstock hauptsächlich auf dem Abo-Prinzip basiert. Der Kunde zahlt somit einen Festbetrag im Monat und darf täglich 25 Bilder herunter laden.
Als neuer Anbieter verdient man pro verkauftem Bild 0,25 Cent, ab einer Einnahme von 500$ steigt man dann auf und wird mit 0,33 Cent entlohnt, so schraubt sich dies immer höher.
Es dauert somit eine Weile, bis man einen guten Verdienst vorzeigen kann, jedoch ist dies mit Konsequenz und Freude an der Fotografie schnell zu meistern.
Um sich bei Shutterstock anzumelden benötigst du ein Anmeldeformular und eine Kopie deines Personalausweises, sowie die Einverständnis der Nutzungsbedingen, welche denen von Fotolia entsprechen,  was jedoch auch auf der Website erklärt wird.
Die neueste Innovation hat sich Ende letzten Jahres bei Shutterstock aufgetan. Die anfangs rein englischsprachige Agentur ist nun auch auf Deutsch verfügbar.

________________________________________________________________________
Fotolia und Shutterstock sind folglich die vorzeige Stockagenturen auf dem internationalen Markt und glänzen mit Übersicht und gutem Handling für Anbieter sowie Qualität und Masse für Kunden

7.8.11

Fotografie - Microstocks




In dem Fall, dass ihr Hobbyfotografen seit, lohnt es sich sehr, mit der Fotografie Geld zu verdienen. Die einfachste und zugleich zeitsparendste Methode mit den eigenen Fotografien Geld zu verdienen, ist es diese über eine Stockagentur vertreiben zu lassen. Das heißt ihr schickt eure Fotos zu der ausgewählten Agentur. Dort durchlaufen diese dann einen Aufnahmeprozess, bei welchem die Bilder bestimmte Kriterien erfüllen müssen, um in das Sortiment aufgenommen zu werden. Danach müsst ihr den Fotografien Suchwörter zuweisen, nach welchen die Bilder in der Agentur gefunden werden können. Anschließend sind eure Fotografien in die globale Suchmaschine der Agentur eingespeist und können sofort verkauft werden. Dabei ist das Geld, welches ihr erhaltet abhängig von der Anzahl der Fotografien, der Auflösung und der Anzahl der insgesamt verkauften Fotografien. Je höher diese Werte sind umso besser. So erhaltet ihr, abhängig von der Agentur und den oben genannten Faktoren 50-80% des Verkaufspreises. Auch bei den Verkaufspreisen muss man wieder unterscheiden, einige Agenturen bieten Bilder bereits zu 25ct Beträgen an, bei anderen kann ein Bild auch einmal 100€ kosten. Folglich solltet ihr euch, auf einer Microstockagentur, das sind Agenturen, die auf möglichst viele Verkäufe zu möglichst kleinen Preisen setzen, registrieren, wenn euch viel Bilder zur Verfügung stehen und die Qualität der Fotografien noch nicht im High-End Bereich ist. Makrostockagenturen bieten sich hingegen an, falls ihr bereits professionell fotografiert und über qualitativ sehr hochwertige Bilder verfügt, bei diesen Agenturen kann ein Bild dann auch einmal für 100€ verkauft werden.

Weil wir aber davon ausgehen, dass dies bei den wenigsten der Fall sein wird, möchten wir uns in diesem Artikel auf Microstockagenturen konzentrieren.

Als wir selbst begonnen haben über Stockagenturen Geld zu verdienen haben wir uns natürlich zuerst einmal umgesehen und in jede Agentur, die wir finden konnten, unsere Bilder eingespeist. Nach einiger Zeit des Beobachtens haben wir den Gewinn und den benötigten Aufwand dann zusammengerechnet und das Fazit gezogen, dass die profitabelste Agentur in dieser Nische Shutterstock ist. Dort erhaltet ihr, im Gegensatz zu der Konkurrenz, pauschal 25ct pro verkauftem Werk. Allerdings werden dort massig Bilder verkauft und ihr werdet schnell feststellen, dass die Masse lukrativer ist als teure Einzelverkäufe. 
Den Test haben wir gemacht, indem wir uns mit den selben Fotografien sowohl bei Shutterstock als auch bei Fotolia und anderen Konkurrenten angemeldet habe. Das Gehalt pro verkauftem Bild, lag bei den Konkurrenzagenturen zwar zwischen 10ct und bis zu 25€. Allerdings wurden dort nicht alle Fotografien akzeptiert und Verkäufe fanden nur in relativ langen Zeitabständen statt. Im Gegensatz dazu, hatten wir bei Shutterstock jeden Tag etliche Verkäufe, so dass wir letztendlich im gleichen Zeitraum auf Shutterstock 68% mehr Gewinn erzielten als bei der Konkurrenz mit höheren Preisen. Zusätzlich lässt sich dieser Gewinn auch noch vergrößern, denn unsere Werte entstanden, als wir noch sehr neu in der Agentur waren und davor noch keine Verkäufe hatte. Im laufe der Zeit steigt aber die Gewinnspanne pro verkauften Foto, abhängig von den insgesamt verkauften Fotografien. Dabei findet eine Gewinnsteigerung von über 50% statt, wodurch der Gesamterlös ordentlich steigt.

Aus diesen Gründen empfehlen wir euch, insofern ihr Geld mit euren Fotografien verdienen wollt, euch auf Shutterstock zu etablieren.

Als Beispiel können wir euch auf unsere Website verweisen: GG-Raw.com

Die Shutterstockauszahlungen verlaufen über alle gängigen Banktransfermethoden und über PayPal, hier ein Screenshot unserer letzten Auszahlung. Ausgezahlt wird automatisch, jeden Monat, wobei die Grenze für den Mindestbetrag dabei selbst festgelegt werden kann, das Minimum beträgt jedoch 70€.


(Zum Vergrößern anklicken)

Aufwand?
Der Aufwand ist zu Beginn recht hoch, da man zuerst einmal eine Masse an Bilder erstellen und diese hochladen muss. Allerdings werden 90% der Bilder akzeptiert. Darauf folgt dann das lästige festlegen der Suchbegriffe. Sind diese, zu Beginn, demotivierenden Schritte aber erst einmal erledigt, automatisiert sich das System nahezu und man kann mit einem regelmäßigen monatlichen Betrag rechnen, welcher sobald man eine große Masse an Bildern hat sehr gewinnbringend ist. Allerdings braucht man dafür einiges an Durchhaltevermögen, da gerade der Einstieg recht schwer ist.

27.3.11

Q&A with GG-Raw Photographers

 A little Quest and Answer with the guys of GG-Raw



1. How did you come to stock photography?
2. Why did you choose the two agencies "Shutterstock" & "Fotolia"?
3. Why did you sell your photographs through microstock agencies?
4. Who do you see as the target audience for microstock agencies?
5. Microstock agencies


1. Q: How did you come to stock photography?

A: There have always been an interest for photography in both of us, however, several years ago we only had compact cameras. Over time we recognized that our creativity and artistic freedom is limited by these compact cameras as they don‘t have enough settings. Therefore, better equipment was needed. Though, as you are a student, you don‘t have the money required for professional equipment. So we decided to finance our equipment by selling our photographs. This was our first step towards stock photography. At first we had a looked around at what opportunities were there to sell pictures. Through reading an interesting article in a photography magazine we found out about stock photography, which directly lead our way into the microstock field. We immediately noticed that the microstock agencies will be our future as there are no set topics and you don‘t have to limit your creativity. Let alone the fact that the most important thing in microstock photography is the quantity of pictures, you can make a lot of experiments, learn from them and even profit from them by sending them to agencies.


2.Q: Why did you choose the two agencies „Shutterstock“ & „Fotolia“?

A: It was important for us to find suitable agencies for our project, so the first thing we did was that we registered ourselves at every possible agency known to us from the photography magazines in order to find out more about each agency. After a short time we found out that Shutterstock and Fotolia are the most fitting agencies for our plans as we had the most sales in the shortest period of time. Furthermore, Shutterstock is the most popular agency in the world when it comes to registrations of buyer, which means, that there are always plenty of sales. While Shutterstock is so popular in the whole world, especially in the U.S., Fotolia is the most popular agency in Europe, our home continent.


3. Q: Why did you sell your photographs through microstock agencies?

A: As mentioned earlier, microstock agencies guarantee a very large freedom when it comes to creative experiments and concept works. This freedom was very important to us as we didn‘t want to make assembly line work. We still want to see photography as our hobby. Furthermore microstock agencies are „by far the most profitable way to sell images online”*. This therefore relates back to the fact that there is a great amount of buyers compared to the amount of time you allocate for the pictures. You can see the same principle in the online election campaign of U.S. president Barack Obama. He provided the customer of his website with the opportunity to spend ct.50 to him and with more and more people doing so, he earned up to $40.000.000**


4.Q: Who do you see as the main target audience for microstock agencies?

A: We think the main target group can not be defined as microstock agencies can be interesting for beginners as well as professionals. Microstock agencies can be a simple and easy start to selling photography and can even reach out to be ones ordinary income.


5.Microstock agencies:

Shutterstock
Shutterstock is the most popular agency in the world based on the count of registrations of buyers which predetermines a high number of sales.

Fotolia
At Fotolia you have to spend more time on submitting images but therefore your photographs will be sold through Europe‘s most popular agency. Compared to Shutterstock, the sales are a little bit less however the earnings are a higher.


* Yuri Arcurs, World‘s leading stock photographer.
** Lars Lehne, Google Germany.